Islandfrauen
Reisen für Frauen zum ICH
Ich hatte 2013 die ISlandfrauen gegründet und noch zwei andere Frauen bewegt mit mir Reisen für Frauen zum ICH zu entwickeln. Die Reisen sollten Frauen eine "Auszeit in den isländischen Westfjorden" ermöglichen.
Im Moment biete ich keine Reisen mehr an. Nur, wer gerne Ísafjörður besuchen möchte, dem kann ich ein individuelles Tages-Programm zusammenstellen. Siehe www.isafjordurguide.is
Es sollte Urlaub in einer kleinen Gruppe für die Frauen werden, auf dem sie Land, Leute und Kultur kennenlernen und auch für sich selbst etwas tun konnten.
Unsere entwickelten Workshops und Reisen hatten zwar unterschiedliche Themen, jedoch eines gemeinsam: Sie sollten Frauen die Möglichkeit geben sich zu regenerieren - sich zu erholen. Erholung verstanden wir als abgerundete Mischung aus Urlaub in einem faszinierenden Land mit viel unberührter Natur, Kontakten zu den Einheimischen und ihrer Kultur, Zusammensein mit anderen Frauen, Enspannung und Wohlfühlen, und persönlichen Rückzugsmöglichkeiten.
Schwerpunkt: Schenke dir selbst alle deine Aufmerksamkeit und Zeit
Dazu gehört innehalten, "die Seele baumeln lassen" und neue Eindrücke auf sich wirken lassen. Die Stille und Weite der einzigartigen Landschaft Islands bildet hierfür eine gute Grundlage.
Inzwischen ist es nicht mehr preisgünstig nach Island in den Urlaub zu fahren, obwohl es noch Viele hierher zieht. Die Preise für Unterkunft und Verpflegung haben in den letzten Jahren kräftig angezogen. Ein bis zwei kleine Reisegruppen im Jahr in die Westfjorde zu holen bedeutet, dass die Reisen viel teurer werden als die von großen Reisebüros. Ich bekomme kaum noch Rabatt und muss die Kosten für Fahrer und Reiseleiter selbst tragen. Dazu kommt die überaus zeitintensive Planung so einer Reise bis sie fertig zum Verkauf ist.
Zudem haben Frauen bisher mehr Interesse an einer Sightseeing Reise als an Selbsterfahrung auf Island. Auch möchten sie viel lieber in unseren drei Sommermonaten als im Herbst das Land besuchen (schon wegen der Ferien) aber zu der Zeit habe ich voll zu tun mit meinem ersten Unternehmen, dem Ísafjörður Guide.
Das ist der Grund, warum ich meine Reisen eingestellt habe.
Da ich noch nicht genau weiß, was die Zukunft mit sich bringt, lasse ich die Webseite ersteinmal auf dem Netz.
Meine Lust bewegt sich zur Zeit in Richtung zu Workshops für Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer und andere, die mit Gruppen und Einzelnen arbeiten.
Ich habe nämlich seit in den 70ziger Jahren Gruppenarbeit gemacht, in der Lernen durch Spielen, Freude und Spaß immer im Vordergrund stand. Ich habe Spiele, Übungen und andere Lernmethoden selbst entwickelt und auch gesammelt. Inzwischen besteht eine umfangreiche Datei, die ich gerade überarbeite und öffentlich machen möchte. Sie hat mir in all den vergangenen Jahren sehr geholfen, das richtige "Spiel" für die jeweilige Gruppe zu finden. Darüberhinaus habe ich ein kleines Lerntechniken Heft für Oberschüler, sowie Kurse zur Lernmotivation und Zusammenarbeit für Grundschüler entwickelt.
Meine "Spiele-Sammlung spiegelt mein komplettes Arbeitsleben und auch die Arbeit an meiner Person wieder.
Die Themen: unter anderem alle Art von Spiele, Pantomime, Volkstänze, Selbsterfahrung, Unterricht, Schulleben, Gestalttherapie, TZI, Gymnastik, Reflexion.
Mein Plan ist es in Kursen TeilnehmerInnen eine Auswahl an Spielen, Übungen und Methoden erleben und erproben zu lassen, damit sie sie auch selbst in ihre Praxis übertragen können. Nur durch eigene Erfahrung ist es möglich die weitreichenden Vorteile von spielerischem Lernen zu erfassen.
Diese Workshops werden mit großer Wahrscheinlichkeit im Süden Islands in der Nähe vom internationalen Flughafen stattfinden. Ausserhalb des Programms werden geführte Wanderungen und Sightseeing in die Umgebung zu den berühmten Attraktionen Islands angeboten.